INHALTE CRANIO-KURSE 1-8


 

Im folgenden werden die Inhalte der Kurse 1-8 der Ausbildung in Craniosacraler Methode bei der Cranio Schule Stuttgart beschrieben. Die Inhalte der Ausbildung in Craniosacraler Methode richten sich nach den Anforderungen und Leitlinien des CSVD - Craniosacralverband Deustchland e.V.

Kurs 1
Geschichte der Osteopathie & Craniosacralen Methode
Prinzipien der Osteopathie
Anatomie und Physiologie des Craniosacralen Systems
Grundlegende Lauschpositionen
Schulter-Knie-Griff (Pieta Hold)
Modellierung Präsenz, Nähe, Neutral
Herstellen eines heilsamen Raumes
Stillpoints mit Techniken
Faszien & Lösen von transversalen Restriktionen
Lösen bindegewebiger Strukturen (Diaphragmen)
Grundlegende Techniken am Becken (ISG , L5/S1, Kreuzbein, Psoas)
Arbeit an der Duralröhre (Schaukeln & Stretchen)
Anatomische Begriffe

Kurs 2
Wiederholung des Gelernten
Anatomie einzelner Schädelknochen
Bezugspunkte am Schädel
Grundlegendes für die Kopfarbeit
Triade Hinterhaupt AAO-Bereich mit Kontraindikationen
AO-Release 1.-3. Teil
Fulkren
Einführen von grundlegenden Behandlungsprinzipien
Senden von Flüssigkeit
Behandlung Stirnbein & Scheitelbeine
Bioenergetische & Biokinetische Kräfte – Konzept nach Dr. Rollin Becker
Anatomie und Technik Kompression/Dekompression Keilbein
Beginn der Kieferarbeit
Anatomie Schläfenbeine und Behandlungstechniken (Mastoid Wobble, Finger-im-Ohr-Griff, Ear-Pull)
10-Schritte-Protokoll nach Upledger
Kontraindikationen für die Craniosacrale Therapie
Durchführung einer Anamnese

Kurs 3
Wiederholung des Gelernten
Kopfgelenke und obere HWS mit Ligamente/ Membrane
Suboccipitales Dreieck & Behandlung des cervikalen Bandapparates
Mundarbeit mit Anatomie und Behandlungstechniken
Stomatognathes System
Kiefergelenksyndrom
5-finger-vault-hold
Gefäße der oberen HWS
Unwinding
Fasziales Gleiten als therapeutische Methode
Anatomie Wirbelsäule
Evaluation und Arbeit an der Duralröhre
Aspekte des heilenden Raumes
Einführung in verbale und offene Prozessbegleitung
Therapeutische Gesprächsführung
Griffe zur Harmonisierung & Integration

Kurs 4
Wiederholung des Gelernten
Anatomie und Dysfunktionsmuster Schädelbasis
Arbeit am Sphenobasilarbereich mit Dysfunktionsmustern
Anatomie Nervensystem, Hirnnerven, Gehirn- und Rückenmark
Sensibilisiertes Segment
Dermatome
Grundfrequenzen der Primär Respiratorischen Rhythmen: CRI, Mid-Tide und Long-Tide
Der "significance detector"
Methoden der Craniosacralen Befunderhebung
Behandlung einzelner Wirbel
Arbeit am Steißbein
Future Pacing
Griffe zur Integration (Doppelgriffe)

Kurs 5
Wiederholung des Gelernten
Intraossäre Dynamiken und Arbeit an einzelnen Schädelknochen
Behandlung des Ventrikelsystems
Lösen der venösen Blutleiter
Anatomie Blutversorgung Gehirn
Vertiefendes Arbeiten mit Stille und Flüssigkeitskörper
Innere Kind Arbeit
Polarity Therapie

Kurs 6
Wiederholung des Gelernten
Embryologischer Bezug von Gesicht zu Herz & Hirn
Mittellinie & Gestaltbildung
Gesichtsschädel Anatomie und Behandlung (Harter & weicher Gaumen, Oberkiefer, Pflugscharbein, Jochbein)
Therapeutischer Dialog mit Symptomen
3-Wege-Dialog
Wahrnehmungsposition Assoziation/Dissoziation
Schock-Trauma-Arbeit / Verbale Prozessbegleitung
Arbeit mit inneren Bildern, praktisches Üben mit und ohne Körperkontakt
Vielhändige Sitzungen

Kurs 7
Wiederholung des Gelernten
Gesichtsschädel Anatomie und Behandlung (Siebbein, Nasennebenhöhlen, Tränenbein)
Arbeit an der “avenue of expression
Polyvagal-Theorie
Arbeit mit dem Nervensystem
Kommunikationsmodell Klient – Therapeut nach Dr. Upledger
Unwinding am ganzen Körper
Vielhändige Sitzungen mit transpersonalen Ressourcen

Kurs 8
Wiederholung des Gelernten
Augenarbeit
Arbeit mit dem Gehirn
Meridianen-Arbeit
Multiple-Hands on


Vielhändige Sitzungen

Änderungen / Abweichungen vom Lehrplan der Ausbildung in Craniosacraler Therapie sind jedoch teilweise möglich und notwendig.

Anmeldung: Über das ANMELDEFORMULAR oder info@cranio-stuttgart.de
Bitte Adresse, Telefonnummer, Email-Adresse und Geburtsdatum angeben.
Bei Fragen: Tel. +49711-50652300